Die mittelalterliche Schere ist von Hand gefertigt. Jede Scherenhälfte wurde in einem Stück durchgeschmiedet, und beide Hälften wurden anschließend in der Mitte zusammengenietet. Die Halme sind elegant nach oben zurückgebogen und bilden großzügige Scherenaugen. Die Schmiedespuren wurden bewusst erhalten, um der historischen Schere einen rustikalen, authentischen Charakter zu verleihen, und die Oberfläche wurde geschwärzt, um die Rostbeständigkeit zu erhöhen.
Details:
- Material: geschmiedeter Stahl (rostend)
- Gesamtlänge: ca. 19 cm
- Länge der Scherenblätter: ca. 8,5 cm (Schneiden ca. 5 cm)
- Breite (geschlossen): ca. 10,5 cm
- Augen: je ca. 7,5 x 4 cm
- Gewicht: ca. 172 g
CHF 19.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese mittelalterliche Scheren sind in ihrer Form seit dem Mittelalter praktisch unverändert. Jede der beiden Scherenhälften sind wie seinerzeit üblich vom Griff bis zur Schneide von Hand geschmiedet. Die Oberfläche der handgeschmiedeten Schere ist mattschwarz und leicht schmiede-rau und somit angenehm griffig.
Die Schneiden haben eine exzellente Schärfe und zerteilen mühelos jegliche Materialien, ja sogar bei der Bartpflege leistet diese mittelalterliche Schere gute Dienste, also überall da, wo man gerne eine traditionelle Schere zur Hand hat. Selbst Papier und Kartonagen schneidet sie zuverlässig.
Näh-, Kräuterschere: 16.5 x 10 cm
Stoffschere: 22.0 x 10 cm
Schneider-Schere: 18.0 x 9 cm
CHF 19.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Wikinger-Schere wurde nach einem historischen Vorbild aus Birka gefertigt, wie zur Wikingerzeit üblich vom Griff bis zur Schneide von Hand geschmiedet und angenehm griffig. Die Schneiden haben eine wirklich bemerkenswerte Schärfe und schneiden selbst feinsten Stoff.
Grösse: 18 x 7,5 cm.
CHF 19.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Form von Schere hat sich bereits im Mittelalter herausgebildet und ist noch heute in fast unveränderter Gestalt in Gebrauch.
Die mittelalterliche Näh-Schere ist vom Griff bis zur Schneide von Hand geschmiedet und hat sorgfältig polierte Schneiden. Die rustikalen Griffe der Schere sind mattschwarz gehalten und angenehm griffig. Die geschmiedete Schere hat eine vorzügliche Schärfe und schneidet nicht nur Fäden und feinen Stoff, sondern ebenso gut auch Papier, Pappe oder Kräuter. Sogar bei der Bart- und Haarpflege dürfte diese mittelalterliche Schere guten Dienst leisten.
Grösse: 10,5 x 5,5 cm
CHF 15.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Form von Schere hat sich bereits im Mittelalter herausgebildet und ist noch heute in fast unveränderter Gestalt in Gebrauch.
Diese Mittelalter-Schere ist nicht nur wie seinerzeit üblich vom Griff bis zur Schneide von Hand geschmiedet, sondern hat darüber hinaus noch sehr hübsch zu kleinen Spiralen ausgeschmiedete Grifflöcher.
Die Oberfläche der Mittelalter-Schere ist rustikal matt-grau und angenehm griffig. Die geschmiedete Schere hat eine vorzügliche Schärfe und schneidet nicht nur Fäden und feinen Stoff, sondern ebenso gut auch Papier, Pappe oder Kräuter. Sogar bei der Bart- und Haarpflege dürfte diese mittelalterliche Schere guten Dienst leisten.
CHF 17.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bügelschere gefertigt nach historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit.
Diese Art von Schere hat die Geschichte jahrhundertelang überdauert und war von der vorrömischen Eisenzeit über die Wikingerzeit und das Mittelalter bis in die Neuzeit in Gebrauch.
Eine Bügelschere ist einfach unentbehrlich für eine authentische Ausstattung im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment, denn eine Schere wie diese war in nahezu gleicher Form in allen Epochen verbreitet, und ist daher für die Darstellung der Kelten, Römer, Germanen, Wikinger oder des Mittelalters gleichermaßen geeignet.
Passende Etuis findet Ihr weiter unten...
CHF 12.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese historische Bügelschere wurde nach einem frühmittelalterlichen Vorbild gefertigt.
Die Bügelschere eignet sich zum Schneiden von Papier, feinen Kräutern oder zum Abschneiden von Fäden.
Die Abmessungen der mittelalterlichen Bügelschere betragen 14 x 3 cm.
In der Wikingerzeit üblich, die Bügelschere an einer Kette oder einem langen Band befestigt am Gürtel oder an einer Brosche oder Fibel über der Gewandung zu tragen.
Als Alternative könnt ihr diese mittelalterliche Bügelschere auch in einer stabilen Lederscheide am Gürtel tragen.
CHF 15.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Bügelschere war bereits in der vorrömischen Eisenzeit verbreitet und überdauerte in ihrer Form nahezu unverändert über die Wikingerzeit und das Mittelalter bis in die Neuzeit.
Die Abmessungen der Bügelschere betragen 17 x 4 cm.
Der Griff der Bügelschere ist wie bei vielen historischen Vorbilder aus der Wikingerzeit zu einem Bogen ausgeformt, welcher der Schere mehr Spannung verleiht. Daher ist es möglich, mit dieser Wikinger-Bügelschere auch feinen Stoff zu schneiden.
CHF 19.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Authentische Replik einer einer mittelalterlichen Bügelschere!
Sie ist handgeschmiedet aus Federstahl und voll funktionsfähig.
Inklusive einer robusten Ledertasche aus ca. 2mm Starkem Rindsleder.
Die frühesten Belege für die Verwendung von sog. Bügelscheren reichen weit zurück bis ins 15. Jh. v. Chr. in Mesopotamien und im Alten Ägypten. Die Bügelschere war durchgehend im alten Rom, in der Wikingerzeit und im gesamten Mittelalter in Gebrauch und wurde erst später in der Renaissance von der "modernen" Gelenkschere endgültig verdrängt. In ihrer Grundkonstruktion und Funktionalität blieb sie im Laufe ihrer Geschichte praktisch unverändert.
CHF 29.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Handdrehmühle war schon in vorrömischer Zeit in Europa und im Vorderen Orient gebräuchlich. Unsere Replik basiert auf römischen Originalen, diese Steine eignen sich aber auch zu mittelalterlichen Darstellung.
Die Handmühle besteht aus zwei scheibenförmig gehauenen Steinen, welche durch einen Eisenstift in der Mitte verbunden werden. Dazwischen legt man das Mahlgut z.B. Getreide. Der obere Mahlstein wird nun mittels des exzentrisch eingesteckten Holzgriffes bewegt und durch die Reibung wird das Korn gemahlen.
Details:
- Material: Natursandstein
- Durchmesser: ca. 30 cm
- Dicke der Steinscheiben: ca. 5 cm
- Gewicht: ca. 15 kg
Rechtlicher Hinweis:
Bei unserer Drehmühle handelt es sich aber um ein Requisite! Das gemahlene und geschrotete Getreide sollte nicht verzehrt werden, da der Stein selbst auch einen gewissen Abrieb hat. Dennoch ein tolles Gerät, um die einfache Technik des antiken und mittelalterlichen Mahlens vorzuführen.
CHF 88.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kehrschaufel aus Metall, bewährt, dauerhaft und funktionell
Griff ist aus Holz, in Schaft verpresst, Schaufel schwarz lackiert oder Edelstahl
Die Form I gibt es mit oder ohne Gummilippe
Form I: der Klassiker, die normale Kehrschaufel
Form II: die breite Form, für grossen und schweren Schmutz, extra stabil
Set: Kehrschaufel mit Handfeger aus Buche Natur, schwarze Kunststoffborsten
CHF 3.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kohlenschaufel aus Metall, bewährt, dauerhaft und funktionell
Griff ist aus Holz, in Schaft verpresst, Schaufel schwarz lackiert
Ideal zum ausschaufeln für Kohle und Asche. (auch für glühende Kohle geeignet)
Kohlennschaufel: Blattgrösse 115 x 180 mm, mit Kappe und Ring
Kohlenlöffel: Blattgrösse 120 x 190 mm, mit Kappe und Ring
Radiatorenschaufel Blattgrösse 180 x 260 mm, extra langer Stil 600 mm
CHF 4.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen